Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast

Alles ist fahrbar - der MOUNTAINBIKE Podcast

Alles übers Mountainbiken

Die Gesetze des Waldes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Biken macht den Wald kaputt, stört Wanderer beim Wandern und Förster bei der Waldpflege und auch der ein oder andere seltene Käfer oder Vogel muss von Umweltschützern vertreten werden, damit er durch den "stets querfeldein shreddenden" Mountainbiker nicht vertrieben und ausgestorben wird - so oder so ähnlich lauten häufig genannte Vorurteile gegenüber der Sportart Mountainbiken.
Doch stimmt das? Sind wir Biker wirklich eine so große Umweltbelastung? Wie ist die Gesetzeslage zum Biken im Wald, was sagt der Fachmann dazu und wie schaffen wir es, die Interessen aller Nutzer und Bewohner des Waldes friedlich zu vereinen?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren drei Vollblut-Mountainbiker mit Prof. Dr. Schraml, Direktor der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg.

Faszination Bikepacking

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bikepacking bedeutet: die Ausrüstung für eine Bike-Tour mit speziellen Packtaschen am Mountainbike befestigen und direkt vor der Haustür ohne viel Aufwand und lange Anreise kleine und große Abenteuer spontan erleben zu können. Doch ist der Trend wirklich "mehr" als klassisches Trekking/Radwandern und was macht diese Art der Alltagsflucht so besonders? Welche Ausrüstung brauche ich, welche nicht und was muss ich als Anfänger beachten?
Diese Fragen beantwortet Euch unsere neueste Folge von #allesistfahrbar.

Made in Germany

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Produkte, die in Deutschland hergestellt werden, stehen seit jeher für Verlässlichkeit, höchste Fertigungspräzision und Innovationskraft. Doch in den letzten Jahrzehnten kamen die Ideen vieler Bike-Marken zwar noch aus Deutschland, die Produktion hatte sich jedoch überwiegend nach Fernost verlagert. Eine Entwicklung, die nicht nur durch die Corona-Pandemie derzeit wieder ein bisschen zurückgedreht wird.
Ist das ein echter Trend? Wird es künftig immer mehr Bikes mit dem Qualitätssiegel "Made in Germany" geben? Und was sind die Vor- und Nachteile des heimischen Bike-Anbaus? In dieser Podcast-Episode plaudern wir mit Jochen Forstmann von Last Bikes, Kultschmiede aus dem Pott über das Für und Wider der Bike-Produktion in Deutschland.

Big trouble im CC-Business! Mit Nino Schurter im Interview.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem Paukenschlag hat Scott das neue Race-Fully Spark jüngst auf seine 29-Zoll-Laufräder gestellt und wir haben nicht schlecht gestaunt, denn 120 mm Federweg sind im CC-Bereich ein echtes Novum! Doch ist das Spark mit soviel Federweg noch ein echtes Race-Fully, was bedeutet diese Entwicklung für die Rennszene im Allgemeinen, ist das Spark auch für Tourenfahrer interessant und wer gewinnt Olympia? Bis auf die letzte Frage beantworten und diskutieren wir all diese Themen in dieser Folge und lassen auch den "Miterfinder" des neuen Spark zu Wort kommen. Denn Cross-Country-Superstar Nino Schurter stand uns höchstpersönlich für alle Fragen zum Spark Rede und Antwort.

Wo kann ich jetzt ein Mountainbike kaufen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

MTB, Rennrad, Gravelbike, E-Bike, Trekkingrad - alle wollen Fahrrad fahren, aber in vielen Läden herrscht gähnende Leere. Die Corona-Pandemie hat einen Rad-Boom ausgelöst, aber auch gleichzeitig zu teilweisen großen Schwierigkeiten in den Produktions- und Transportabläufen geführt. Das bekommen die Händler und vor allem Kunden zu spüren, die ein neues Rad oder auch nur Ersatzteile kaufen wollen.

Nie wieder Schmerzen! Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sonst ganz hinten ist, ist in der "Hitliste der Schmerzen" ganz vorne: der Po ist oder war für die meisten Biker schon einmal Brennpunkt von Beschwerden, doch auch Rücken, Hände, Knie, Schulter sind Dauergäste in der Top Ten der Biker-Leiden.
Doch das muss nicht sein, denn das Bike ist eine Maschine, die auf den Körper eingestellt werden muss und nicht umgekehrt! Dafür gibt es zig Stellschrauben, die für eine ergonomische Fahrhaltung auf dem Bike genau justiert werden müssen.
In dieser Folge von #allesistfahrbar stehen Dr. Björn Stapelfeldt, CEO der Radlabor GmbH und Tanja Willersinn, Leiterin des Radlabors Freiburg Rede und Antwort zu allen Fragen rund um das Thema Ergonomie im Radsport, der richtigen Bike-Einstellung und geben Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Da alle Fragen, die Euch unter dem Hintern brennen, nicht in eine Folge passten, haben wir gleich eine Doppelfolge produziert.

Nie wieder Schmerzen! Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was sonst ganz hinten ist, ist in der "Hitliste der Schmerzen" ganz vorne: der Po ist oder war für die meisten Biker schon einmal Brennpunkt von Beschwerden, doch auch Rücken, Hände, Knie, Schulter sind Dauergäste in der Top Ten der Biker-Leiden.
Doch das muss nicht sein, denn das Bike ist eine Maschine, die auf den Körper eingestellt werden muss und nicht umgekehrt! Dafür gibt es zig Stellschrauben, die für eine ergonomische Fahrhaltung auf dem Bike genau justiert werden müssen.
In dieser Folge von #allesistfahrbar stehen Dr. Björn Stapelfeldt, CEO der Radlabor GmbH und Tanja Willersinn, Leiterin des Radlabors Freiburg Rede und Antwort zu allen Fragen rund um das Thema Ergonomie im Radsport, der richtigen Bike-Einstellung und geben Tipps, die jeder zuhause umsetzen kann.
Da alle Fragen, die Euch unter dem Hintern brennen, nicht in eine Folge passten, haben wir gleich eine Doppelfolge produziert.

Die Traumbikes der Redakteure: Das perfekte Trailbike

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von "alles ist fahrbar" spielen wir zum dritten Mal "Wünsch Dir was"! Diesmal ist Redaktionsleiter André Schmidt an der Reihe, sich das perfekte Bike auszudenken und ohne Limits frei zu konfigurieren.
Herausgekommen ist ein ziemlich ultimatives Trailbike, eben eins, das irgendwie alles kann und trotzdem fast alles richtig gut.
Absolute Top-Performance steht bei den Parts natürlich ganz oben im Lastenheft. Damit aber auch der normalsterbliche Biker nicht zu kurz kommt, nennen wir bei allem Phantasieren immer auch Alternativen für jeden Geldbeutel, die das Bike aufwerten, wo es sinnvoll und nötig ist.

Der Radhosen-Expertentalk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeder Biker hatte in seinem Leben schon einmal mit Sitzbeschwerden zu kämpfen. Manche nur in den Anfänger-Zeiten, andere kommen jedes Jahr zum Saisonstart aufs Neue in den Aua-Modus und müssen sich selbst erst wieder "einreiten" bevor an genussvolle Bike-Touren zu denken ist.
In dieser Folge des MOUNTAINBIKE-Podcasts steht Jens-Nico Wiegand vom Radhosen-Hersteller Gonso Rede und Antwort: was tun, wenn der Hintern schmerzt, wie finde ich die richtige Polsterhose, wie muss sie sitzen und wer hat's erfunden, das schwarze Leibchen mit Polstereinsatz?
Darüberhinaus erhaltet Ihr jede Menge Tipps, wie Ihr die Ursachen von Sitzbeschwerden aufspürt und was Ihr ganz praktisch dagegen unternehmen könnt.

Kommt jetzt die Revolution auf dem Schaltungsmarkt?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf - was wie das Intro eines Rammstein-Songs klingt, ist der "Count-Up" des wichtigsten Antriebs der Welt - der Fahrradschaltung. Nachdem die Ritzelanzahl von (ganz früher) sechs oder sieben zuletzt bis zu zwölf angewachsen ist, der Umwerfer an aktuellen Bikes nicht mal mit der Lupe zu finden und die Übersetzungsbandbreite durch die Auswahl kleinerer oder größerer Kettenblätter auf fast jeden Geschmack anpassbar geworden ist, folgt nun der nächste Evolutionsschritt:
Das kabellose Schalten per Funkübertragung! Neu ist elektronisches Schalten nicht, Shimanos kabelgebundene DI2 existiert, führt aber ein Nischendasein. Mit den zunächst sündteuren, kabellosen Schaltgruppen von Sram XX1/XO1 Eagle AXS preschten die Amis vor, nun soll die erschwinglichere GX-Variante das "funky" Schalten für die breite Masse attraktiv machen. Lukas Hoffmann, der die AXS-Gruppen ausgiebig getestet hat, steht Rede und Antwort zu allen Fragen bezüglich Laufzeit, technischer Konstruktion, Zuverlässigkeit und dem Haben-will-Faktor.

Über diesen Podcast

Ob genussreiche Mittelgebirgs-Trails oder Alpencross, ob sportlicher Wettstreit oder der Kick im Bike-Park – im MOUNTAINBIKE-Podcast kommen alle Biker auf ihre Kosten. Die MTB-Experten der Redaktion erzählen, erklären und diskutieren die spannendsten Themen und Geschichten rund um den Spaß auf zwei Stollenreifen. Bike-Trends, Technik-Themen, Reiselust, Szene-Geflüster, Trainingstipps oder E-MTB: „Alles ist fahrbar“ lässt kein Thema aus.

von und mit MOUNTAINBIKE Magazin

Abonnieren

Follow us